Neues Buch zur Klimaanpassung mit Beteiligung des Lehrstuhls Arbeitssicherheit erschienen
Neues Buch zur Klimaanpassung mit Beteiligung des Lehrstuhls Arbeitssicherheit erschienen
Am 6. November 2025 ist das Buch „Eis gegen heiß – Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen“ im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Das Werk bündelt praxisnahes, wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Anpassung an den Klimawandel – von Schutzmaßnahmen gegen Hitze und Extremwetter bis hin zu psychischer Resilienz und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Auch der Schutz am Arbeitsplatz wurde hierbei berücksichtigt.
Das Autor*innenteam um Christian Serrer, Karoline Möller, Lukas Neuwirth und Franziska Koert wurde dabei von über 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der gesamten DACH-Region unterstützt – darunter auch zwei Mitarbeitende des Lehrstuhls.
Mit dem Buch leisten die Autor*innen und Unterstützenden einen wichtigen Beitrag dazu, wissenschaftliche Erkenntnisse für alle verständlich und anwendbar zu machen – damit Klimaanpassung nicht abstrakt bleibt, sondern im Alltag gelingt.