Lehrstuhl Arbeitssicherheit erfolgreich auf dem A+A Fachkongress der BASI vertreten
Der Lehrstuhl Arbeitssicherheit hat auf dem diesjährigen 39. Internationalen A+A Fachkongress der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BASI) den Studiengang Sicherheitstechnik beworben und über aktuelle Forschungsschwerpunkte informiert.
Mit insgesamt fünf wissenschaftlichen Postern war der Lehrstuhl auf dem Kongress vertreten und stellte dort aktuelle Ergebnisse aus laufenden Forschungsprojekten vor. Besonders erfreulich: Zwei Poster wurden mit dem ersten und dritten Preis ausgezeichnet, was die hohe Qualität und Relevanz der Arbeiten eindrucksvoll unterstreicht. Die Themen der Poster waren:
- Helfen nach Katastrophen, aber sicher! Ein Konzept zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei Spontanhelfenden
- Analyse von Unfall- & Einsatzdaten zur Erkennung kritischer Einsatzphasen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz in Hallen und Therapiebädern. Untersuchung zu Kombinationswirkungen arbeitsplatzbezogener Belastungsfaktoren
- Systematische Vermittlung von Arbeitsschutzwissen. Ein Ansatz zur Strukturierung arbeitsschutzrelevanter Inhalte im Kontext der Berufsausbildung
- Kombination von Pressluftatmern und persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
Der Lehrstuhl freut sich über die große Resonanz und das Interesse an Forschung und Lehre im Bereich Arbeitssicherheit und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement.